
Timon Kunter, MSc. D.O.
Osteopath, Physiotherapeut
“ Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben, an denen du nichts bewirken kannst. Der eine ist gestern und der andere ist morgen. “ – Dalai Lama
Wer nicht will, findet Gründe. Wer will, findet Wege. “ – Sprichwort
Der menschliche Körper.
Meine Leidenschaft.
Körper und Bewegung waren von klein auf Teil meines Alltages. Die intensiven Trainingsphasen in der Volleyball-Bundesliga, im Tischtennis und im Bodenturnen blieben nicht ohne Überlastungen. Ich kam sehr früh in den Kontakt mit Physiotherapie und Osteopathie und bin bereits mit Verletzungen und Operation konfrontiert worden. Ich kenne daher die Einschränkungen und Beschwerden sowie die Rehabilition nach Operationen aus erster Hand. Besonders augenöffnend waren zwei osteophatische Behandlungen, die monatelange, therapieresistente Beschwerden im Bereich vom Rippenbogen und dem Ellenbogen innerhalb weniger Minuten in Luft aufgelöst haben. Diese Erfahrungen haben mich auch dazu bewogen, selbst die lange, fast siebenjährige Ausbildung zum Osteopathen zu gehen, die meinen Arbeitsalltag von Grund auf verändert hat.
Fachgebiete:
Orthopädie, Manualtherapie, Viszerale Therapie, CranioSacrale Therapie, Diagnostik
Frauenbeschwerden, hormonelle Probleme (Regelbeschwerden, PMS, Hautbild, Zysten, Myome, Wechselbeschwerden, Schilddrüsenerkrankungen, Kinderwunsch, etc)
Verdauungsbeschwerden
Beschwerden im Klettersport
Freizeit:
Sport aktuell: Klettern und Bergsteigen, Volleyball, Tischtennis
Sport früher: Fußball, Snowboard, Skateboard, Bodenturnen, Breakdance, Trampolin
Und sonst: täglich kochen, so oft wie möglich reisen, ab und zu lesen
Familie: 11/2020 & 11/2023: Papa von zwei bezaubernden Töchtern
Berufserfahrung
2007 – 2010 | Studium für Physiotherapie an der FH Joanneum in Graz |
2010 | drei Monate freiwilliges Praktikum bei Medi-Sport Heerlen in Maastricht, Niederlande |
2010 – 2011 | Anstellung bei der ÖGK Graz |
2012 | einjährige, selbst organisierte Reise durch Lateinamerika |
2013 – 2015 | Anstellung bei der ÖGK Graz |
2010 – 2020 | betreuender Physiotherapeut des Volleyballvereins VSC |
seit 2014 | freiberuflich tätiger Physiotherapeut in der Praxisgemeinschaft Octopus in Graz |
2015 – 2016 | freiberuflich tätiger Physiotherapeut in Fürstenfeld |
2017 – 2021 | Studium für Osteopathie an der WSO in Wien |
2021 – 2024 | Masterlehrgang für Osteopathie an der Universität für Weiterbildung Krems |
Weiterbildungen
Viszerale Osteopathie im Rahmen des klinischen Patientenmanagments |
Manualtherapeutische Konzepte im Rahmen des klinischen Patientenmanagments (KPM) |
Feldenkrais im Rahmen des internationlen Seminars für körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie und Körperkunst in Bad Gleichenberg |
Kinesiotaping |
Hüfte und Beckenring, International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) |
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos |
Konservative Behandlungsansätze bei Lumbaler Kanalstenose, International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) |
Brustwirbelsäule und Thoracic Outlet, International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) |
Zahlreiche weitere Fortbildungsmaßnahmen, Workshops und Kongresse |
Vollständige Ausbildung in Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie, inklusive Masterlehrgang. Dabei handelt es sich um eine 6½ jährige Ausbildung mit 30 Kurstagen / Jahr, zahlreichen Prüfungen, Supervisionen und Nachmittagen in der Lehrklinik. |